Gerhard BraunGerhard BraunGeboren 1932 in Heidenheim/Brz., Musikstudium (Hauptfach Flöte) an der Stuttgarter Musikhochschule, später Kompositionsunterricht bei Prof. Konrad Lechner in Darmstadt. Leiter mehrerer Kammermusikensembles. Konzerte, Rundfunk-, Fernseh- und Tonträgeraufnahmen. Von 1971-95 Professor für Quer- und Blockflöte an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe. Lebt heute in Stuttgart. Mitherausgeber des Bläsermagazinz TIBIA. Zahlreiche Publikationen und Aufsätze zu Interpretationsfragen (insbesondere moderner Flötenmusik). Schulwerke für Quer- und Blockflöte. Herausgeber mehrerer Editionsreihen mit alter und neuer Flötenmusik. Kompositionen: Ballette, Chor- und Orchesterwerke, Kammermusik und Musik für Flöteninstrumente. Gründungsmitglied und Präsident der ERTA e.V. (European Recorder Teachers Association) bis 1997. 1995 Verleihung des deutschen Händel-Preises. Gerhard Braun ist am 14. Februar 2016 im Alter von 84 Jahren verstorben. Werkverzeichnis: Blockföte Solo 1968, Carus Acht kleine Stücke für Sopranblockflöte 1968/70, Carus Monologe I für einen Blockflötenspieler 1975, Moeck 1977, Moeck 1979, Heinrichshofen 1980, Moeck 1980, Carus 1983, Ricordi 1983, Carus 1987, Carus 1990, Universal Edition Meditationen für Tenorblockflöte 1992, Flautando 1994, Flautando Vier Interludien (Version I) für Blockflöte solo (A/T/B) 1994, Flautando Remember... für Baßblockflöte 1995, Heinrichshofen 1996, Flautando 1996, Carus 1996, Ricordi 1996, Carus 1996/97, Heinrichshofen 1998, Moeck 1998, Flautando 1998, Ricordi Mehrere Blockflöten 1968, Carus Fünf kleine Duette für zwei Sopranblockflöten (Duettspielbuch für Sopranblockflöte) 1971, Moeck minimal music II für Blockflöten 1979, Manuskript 1982, Manuskript 1985/86, Moeck 1986/87, Tonger 1992, Flautando 1993, Heinrichshofen 1993, Flautando 1996, Flautando 1998, Carus Sternblumen für 3 Blockflöten Blockflöte und andere Instrumente 1965, Carus Drei leichte Stücke für Sopranblockflöte und Klavier (Spielbuch für Sopranblockflöte) 1969, Bosse (Baerenreiter) Fünf Miniaturen für Sopranblockflöte, Klavier und Schlagzeug (2 Spieler) 1972, Moeck 1974, Moeck 1982, Manuskipt 1983, Manuskipt 1983, Moeck 1986/87, Heinrichshofen 1994, Flautando 1992/94, Tonger 1994, Flautando Omnia tempus habent für Blockflöte, Tänzerin-Schlaginstrumente oder Blockflötenspieler und Assistentin 1996, Flautando Begegnungen für Blockflöte und Viola da gamba Blockflöte und Singstimme 1968, Döring Vier Lieder nach japanischen Dichtungen. Sopran, Altblockflöte, Viola da gamba 1983, Moeck Gärten der Nacht - Vier Canzonen nach Texten von Recha Freier für Sopran, Blockflöte und Klavier 1989/90, Manuskipt 1995/96, Flautando Es stieg aus allen Dingen... Fünf Lieder nach Texten von Else Lasker-Schüler. Alt-Blockflöte-Schlagzeug. Schulwerke Carus Schule für Sopranblockflöte Carus Schule für Altblockflöte Ricordi Die Blockflöte - Ein Lehrwerk für Anfänger und Fortgeschrittene Heinrichshofen Erleben - Verstehen - Lernen Schriften 1974, Flautando Neue Aspekte im Blockflötenunterricht (10 Orientierungsmodelle) 1978, Heinrichshofen Neue Klangwelt auf der Blockflöte Tonträger Thorofon flautando (minimal music II) Bauer Nachtstücke für Blockflöte und Zymbal Bayer Records Gärten der Nacht (5 Miniaturen / Schattenbilder / Triptychon / Gärten der Nacht / 8 Spielstücke / Atembogen / Abbreviaturen / Klangsplitter) Flautando blockflöte modern II (Holzwege / Monologe / Vier Interludien / 5 Meditationen / Omnia tempus habent / Sulamith IV / Sulamith V) |
||
Portal blockfloete.de |